Bildung und Wohnen

Wohnen muss bezahlbar sein, dafür
-brauchen wir eine ortsbezogene Wohnraumpolitik für alle Bürgerinnen und Bürger
-müssen wir dringend in den Neubau investieren, damit der Druck auf die Bestandswohnungen nicht noch weiter steigt – und damit natürlich auch der Mietpreis;
-muss das Land die Kommunen im sozialen Wohnungsbau stärker unterstützen;
-sollten alternative Konzepte und Wohnformen, barrierefreie Bauweisen und energetisch Neubauten/Sanierungen unterstützt werden;
-sollten Stadtteile durch das Städtebauförderprogramm Soziale Stadt auch in Zukunft gezielt gefördert werden
-bei der Mietpreisbremse muss nachjustiert werden, da es als wirksames Instrument derzeit noch nicht voll greift.

Eine moderne, fortschrittliche Bildungspolitik bedeutet für mich, dass
-gleiche Chancen für alle bestehen;
-in den Ausbau von qualitativer, ganztägiger Betreuung investiert wird;
-Bildung – auch ganztags – kostenfrei ist;
-Bildungseinrichtungen nicht marode sind, sondern mit der Digitalisierung mithalten können;
-Schulen mit Blick auf die Herausforderung bei Inklusion und Integration unterstützt werden;
-Kommunen beim Ausbau von Schulsozialarbeit an Grund- und weiterführenden Schulen (finanziell) unterstützt werden